Neue Ziele, neue Homepage, neuer Blog

Ich möchte meine Homepage umgestalten. Das will ich schon lange. Ich habe sie lange ignoriert, weil es viel Arbeit ist. Aber jetzt möchte ich das Projekt endlich angehen. Außerdem möchte ich einen Blog starten, der muss natürlich auch auf die Homepage und das ist noch ein Grund mehr endlich mit der Umgestaltung zu starten.

Eigentlich hatte ich letztes Jahr im November schon angefangen. Ich hatte ein neues Logo designt und auch schon angefangen an der Seite zu basteln – hatte sogar so ausgesehen, wie ich es wollte – aber dann habe ich einen falschen Klick gemacht und habe alles zurückgesetzt. Daraufhin war ich so demotiviert und hatte einfach keine Lust mehr.

Jetzt geht es aber wieder los. Ich habe Urlaub und ein bisschen mehr Zeit dafür als sonst. Und es ist Teil meines neuen „Masterplans“. Etwas seltsam es so zu nennen, aber der Name scheint doch recht treffend zu sein. Ich möchte fokussierter an meinem Ziel arbeiten, irgendwann mal ein Kinderbuch zu illustrieren. Die Homepage soll als Portfolio dienen und der Blog soll als eine Art Tagebuch dienen mit dem ich mich hoffentlich auf Kurs halten.

Wieso ein Blog?

In einem Portfolio sind nur fertige Illustrationen, vielleicht ein paar Charakter-Design-Sheets, aber ich habe noch nicht viel „Fertiges“, um es in einem Portfolio zu präsentieren. Um mir selbst vor Augen zu halten, was ich gerade alles lerne und auch leiste, auf dem Weg zu fertigen Illustrationen, möchte ich in dem Blog Prozesse, Übungen und Gedanken festhalten.

Start der Umgestaltung

Die Homepage-Umgestaltung ist aufwendig, weil ich in WordPress arbeite, nicht in irgendeinem Baukasten. Ich hatte mit einem einfachen Baukasten-System angefangen, aber die Einschränkungen in der Gestaltung waren mir zu groß. WordPress ist auch wesentlich günstiger als die Baukasten-Systeme, die ich bei meinem Anbieter zuerst hatte, dafür muss ich mich mehr in die Materie reinarbeiten. WordPress funktioniert nicht einfach so alleine, sondern man muss sich nochmal zusätzlich Plugins installieren in die man sich auch wiederum reinarbeiten muss. Ich arbeite viel mit Youtube-Tutorials. Immer wieder die gleichen, weil ich lange nichts mache und dann wieder vergesse, wie alles funktioniert.

Wenn ich Angst davor bekomme, dass es vielleicht doch zu kompliziert für mich ist, erinnere ich mich daran, dass ich mir mit 15 alleine das Code-Schreiben mit HTML beigebracht und einzig im Textprogramm „Editor“ eine mehrseitige Homepage erstellt – oder besser geschrieben – habe. Dann wird die 34-jährige Christin das wohl auch hinbekommen. Zugegeben hatte mein 15-jähriges Ich nicht so viel anderes Wissen im Kopf plus die ganzen Sorgen und Aufgaben rund um Familie, Haushalt und Arbeit… aber trotzdem! Nur weil eine Aufgabe komplex ist, hat es mich noch nie gehindert es trotzdem anzugehen.

Wie anfangen?

Auf meinem iPad habe ich in Freeform mit einem klitzekleinen Brainstorming angefangen. Ich habe Homepages von Illustratorinnen und Künstlerinnen fotografiert und notiert, was mir an den Seiten gefällt. Außerdem habe ich aufgeschrieben, was ich alles auf meiner Homepage brauche oder auch haben möchte.

So komplett bei Null fange ich auch nicht an, denn ich habe letztes Jahr ein neues Logo erstellt, das ganz groß auf die Homepage soll. So wie bei Poopikat und Isabella Agosti. Und ich hatte mir auch schon Gedanken zum grundlegenden Design gemacht.

Ob ich bei „Kryssy“ bleiben soll, bin ich mir schon lange unschlüssig, aber aktuell bleibe ich noch dabei. Ich schätze, irgendwann läuft es einfach nur auch „Christin Seidl“ hinaus, aber ich habe grad ehrlich gesagt einfach keine Lust mich um eine Änderung der Domain zu kümmern.

Seit 2 Stunden sitze ich nun schon an der „neuen Homepage“ und bisher hab ich noch nicht viel erreicht, außer Tutorials anzusehen, wie ich in Elementor einen Blog erstellen kann. Es ist der 11. August, ich bin gespannt wann die Seite soweit ist, dass ich sie offiziell wieder freigeben kann.

Ich hoffe ihr werdet das hier bald lesen und noch viele weitere Blogeinträge 🙂

Nach oben scrollen