Wohltätigkeitsverkauf für Station Regenbogen

Als 2022 unser zwei-jähriger Sohn in der Kinderonkologie der Uniklinik Würzburg behandelt werden musste, begann für unsere Familie eine sehr anstrengende Zeit in der uns nicht nur unsere Familien, sondern auch die Elterninitiative Regenbogen hat uns in dieser Zeit sehr unterstützt. In diesem Text soll es aber nicht im Detail um unsere Leidensgeschichte gehen. Nur wenig, von dem was die Initiative anbietet, mussten wir in Anspruch nehmen (zum Glück), diese engagierten Menschen machen so viel für kranke Kinder und ihre Familien.

Ich möchte etwas von der Unterstützung zurückgeben, zuerst aus einem Gefühl der Machtlosigkeit heraus, nun aus voller Überzeugung. Seit 2022 organisiere ich einen Spendenverkauf für den ich, zusammen mit lieben Freundinnen, Bilder male, Karten, Dekorationen und Geschenke bastle. Die Einnahmen aus dem Verkauf werden zu 100% gespendet. Wir behalten nichts für uns, nicht für Material und auch nicht für Arbeitszeit. Jeder Cent von Euch geht an die Initiative – und sogar noch mehr, denn der Betrag, den ich überweise, wird von mir immer auf die nächsten 50 Euro aufgerundet.

Natürlich wäre es einfacher das Geld, das für das Material benötigt wird, direkt zu spenden anstatt erst etwas daraus zu basteln und es dann zu verkaufen. Doch so kann ich auf die Elterninitiative und die Kinder und Familien aufmerksam machen, anstatt nur leise zu spenden. Außerdem hilft mir das malen und basteln jeden Tag dabei unsere Zeit auf den Stationen Regenbogen und Leuchtturm etwas weiter hinter zu mir zu lassen. Wenn die Leute etwas Schönes von unserem Verkaufsstand mitnehmen, haben sie Zugleich noch das gute Gefühl die kranken Kinder und ihre Familien unterstützt zu haben. Nicht nur „Win-Win“, sondern „Double-Win-Win“ 🙂

Alle Informationen zur Elterninitiative gibt es auf ihrer Homepage: https://elterninitiative-regenbogen.com/

Von 2022 bis 2024 konnte ich so insgesamt 1.640 Euro an die Elterninitative weitergeben. 

2022 Weihnachtsmarkt

Der erste Weihnachtsmarkt. Eine ganz spontane Idee auf die durch meine beste Freundin gekommen bin. Minus 8 Grad, aber eine tolle Erfahrung.

2023 Weihnachtsmarkt

In diesem Jahr gab es nicht viele Fotos. Das Wetter war sehr verregnet, kein guter Markttag, doch Freunde, Familie und Kollegen hatten schon im Vorfeld für einen guten Absatz gesorgt.

2024 Weihnachtsmarkt

Eine Freundin hat mir geholfen die Mini-Leinwände zu bemalen. Sie hat einige süße Tiermotive gezaubert. Unser Stand sieht immer professioneller aus, langsam macht sich die Erfahrung bemerkbar. Meine Lama-Karte aus dem selbstgeschnitzten Stempel kommt seit diesem Jahr besonders gut an.

© copyright. All rights reserved.

Scroll to Top